Meine Erfahrungen bei den Mathe-Juniors

Im Schuljahr 2023/24 habe ich bei den „Mathe-Juniors“ am KIT mitgemacht. Um mit der Bahn nach Karlsruhe zu fahren und dort rechtzeitig anzukommen, durfte ich donnerstags früher aus dem (Mathematik 😉 )Unterricht gehen. Eine Klassenkameradin hat mir immer die Schul- und Hausaufgaben der verpassten Stunde geschickt, die ich dann anschließend gut nachholen konnte. 

Die Mathe-Juniors werden von Herrn Dr. Kleppel geleitet, der übrigens auch mal Schüler am Gymnasium Karlsbad war. Wir sind dort 10 bis 15 Achtklässler aus Karlsruhe und Umgebung, davon aber leider nur wenige Mädchen, was ich sehr schade finde. So etwas wie die Mathe-Juniors gibt es übrigens für alle Klassenstufen ab der 5. Klasse.
Bei den Mathe-Juniors lernen wir Themen kennen, die man in der Schule entweder erst später oder überhaupt nicht kennenlernt, z.B. die Themen Unendlichkeit (Hilberts Hotel), Mengenlehre und Parkettierung. Besonders spannend fand ich das Pascalsche Dreieck – ein ganz einfaches Prinzip, aber so viel hängt damit zusammen!
Weil es mir im ersten Halbjahr schon viel Spaß gemacht hat, werde ich auch im zweiten Halbjahr weitermachen und ich bin gespannt, welche Themen noch kommen.