Infoveranstaltung 2025: Der Tag der offenen Tür

Am Donnerstag, den 20.02.2025, fand wie jedes Jahr ein Tag der offenen Tür für die Viertklässler und ihre Familien statt. Zu diesem Zwecke wurden im Foyer, dem „Marktplatz“, Infotafeln aufgestellt, die über die einzelnen Fächer, AGs und Projekte wie die Hilfe für Nicaragua berichteten. Hier konnten die Gäste herumlaufen, Fragen stellen und sich informieren. Anschließend ging das Programm in der Aula los. Zuerst begrüßte die Musical-AG unter der Leitung von Frau Heinzl das Publikum mit dem Lied „Willkommen“, natürlich auf das Gymnasium Karlsbad abgestimmt, aus dem Musical Cabaret.

Danach stellten Herr Wehrle und das Schülersprecherteam, bestehend aus Marlene Stengel und Moritz Bauer, unsere Schule vor. Auch Frau Weber und Herr Kumaus kamen noch zu Wort, bevor die Viertklässler sich von ihren Eltern verabschieden mussten. Sie hatten im Vorfeld Farbkärtchen bekommen und wurden mit diesen Gruppen zugeteilt. Diese Gruppen wurden von jeweils zwei Neuntklässlern, die Paten der aktuellen Fünftklässler, durch das Schulhaus geführt, wo ihnen in den Klassenzimmern und Fachräumen die einzelnen Fächer in vielfältiger Weise vorgestellt wurden:

So durften die Kinder unter anderem Süßigkeiten probieren und anschließend auf Französisch beschreiben, Experimente verschiedenen Teilgebieten der Physik zuordnen, Stabheuschrecken und Regenwürmer auf die Hand nehmen, eine Biene durch ein Mikroskop betrachten, mit Kabeln malen und das Gemalte anschließend wieder wegradieren und einem spannenden Theaterstück zuschauen, in dem ein Junge namens Karlchen von Karlsbad nach Plymouth reist und dort die Robbe Silky und ihre Freunde trifft.

Danach konnten sie, zusammen mit ihren Eltern, die parallel in der Aula über die Konzepte und Besonderheiten der Schule informiert wurden, noch einmal über den „Marktplatz“ schlendern und sich ein Bild von unserer Schule machen.

Der Infonachmittag hat allen Beteiligten gezeigt, was für eine tolle Schulgemeinschaft wir haben, und wir hoffen, ein paar der Viertklässler nächstes Jahr darin aufnehmen zu können.

Bericht: Der Schulblog