Schulball (08.05.24)

Auch dieses Jahr fand der Schulball des Gymnasiums Karlsbad wieder statt. Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung in dem vergangenen Jahr war klar, dass auf jeden Fall Wiederholungsbedarf besteht. Mit nur einem Unterschied zum vergangenen Jahr: Die Schülerinnen und Schüler durften schon ab Klassenstufe 8 teilnehmen. Aus diesen insgesamt fünf Klassenstufen haben viele das Angebot genutzt, zu der Veranstaltung zu gehen, was zu einer erstaunlichen Zahl von knapp 250 Anwesenden führte, darunter auch manche Lehrkräfte, die sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen wollten. Der Ticketverkauf begann schon im Voraus, selbstverständlich gab es aber auch eine Abendkasse für spontane Gäste. Das Planungsteam bestand aus ca. 40 Personen, die alle kräftig bei den Vorbereitungen unterstützten. Ab 18 Uhr konnte man die Schelmenbuschhalle betreten, welche jedoch nicht mehr als Sporthalle zu erkennen war. Die gold-weiße Dekoration verwandelte sie in einen wunderschönen Tanzsaal. An der Theke konnte man sich Verschiedenes zu essen und trinken kaufen. Es gab sogar alkoholfreien Sekt und Hugo, was für ein richtiges Ball- Feeling sorgte. An der Fotowand konnte man sich zusammen mit seinen Freunden oder auch alleine fotografieren lassen. Nach einer Ansprache des Hauptorganisationsteams ging es dann richtig los. Die erste Tanzmusik fing an zu spielen und der Abend kam richtig in Schwung. Neben Partnertänzen wie beispielsweise langsamer Walzer, Cha Cha Cha und Disco Fox gab es auch Gruppentänze wie New Yorker und Cotton Eye Joe. All diese Tänze wurden den Schülerinnen und Schülern zwei Tage zuvor bei unserem Crashkurs beigebracht. Somit hatte jeder die Möglichkeit mitzutanzen. Der Abend gestaltete sich weiterhin harmonisch und amüsant, während die Zeit wie im Flug verging. Bald war es dann auch schon so weit, dass sich der Abend dem Ende zuneigte. Die Tanzmusik änderte sich zu Partymusik und niemand tanzte mehr nach irgendwelchen Regeln. Jeder war traurig, als das letzte Lied angespielt wurde. Das Hauptorganisationsteam bedankte sich bei allen Helfern und Lehrkräften, die den Abend ermöglicht haben. Nach einer Verabschiedung wurden die Gäste wieder entlassen und alles, was blieb, war eine schöne Erinnerung.
Lucia Eisele für die SMV