Am Gymnasium Karlsbad fand auch in diesem Jahr wieder der jährliche Berufsorientierungstag für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und sich über mögliche Studienrichtungen und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Der Berufsorientierungstag war in zwei Phasen unterteilt, um den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Überblick über ihre beruflichen und akademischen Perspektiven zu ermöglichen.
In der ersten Phase des Tages informierten Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Vortrags über die Hochschullandschaft. Sie erklärten die verschiedenen Studienmöglichkeiten, erläuterten den Bewerbungsprozess sowie die damit verbundenen Fristen und Zulassungsverfahren. Besonders aufschlussreich war der wiederholte Bezug der Referenten auf ihre eigenen Werdegänge und ihre persönlichen Erfahrungen im Bereich der Berufsorientierung, was den Schülerinnen und Schülern eine greifbare Vorstellung von den vielfältigen Wegen in Studium und Beruf vermittelte. Besonders wichtig war dabei die Information zur Finanzierung eines Studiums, die für viele Schülerinnen und Schüler von großem Interesse war.
Nach einer kurzen Pause konnten die Schülerinnen und Schüler in der zweiten Phase ihre individuellen Fragen in einem persönlichen Rahmen stellen. Bei Tischgesprächen mit den Referenten aus ganz unterschiedlichen Bereichen hatten sie die Gelegenheit, mehr über den Berufsalltag und den beruflichen Werdegang der Experten zu erfahren. Diese informellen Gespräche boten den Jugendlichen wertvolle Einblicke und halfen, konkrete Vorstellungen von verschiedenen Berufswegen zu entwickeln.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Referenten, die mit ihren spannenden Vorträgen und persönlichen Erfahrungen einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler geleistet haben, insbesondere bei den Studienbotschafterinnen, Harman Becker, der Schulleitung der Schwarzwaldschule Ittersbach, der Bundesagentur für Arbeit, dem SRH-Klinikum, Mercedes Benz, der BNN, ibele+ Partner, der deutschen Flugsicherung, dem Polizeipräsidium Karlsruhe, Dr. Wilmar Schwabe und unserer Schulsozialarbeiterin.
Der Berufsorientierungstag war dank Ihnen ein voller Erfolg und soll die Jugendlichen am Gymnasium Karlsbad auch in Zukunft auf ihrem Weg in die Berufswelt und ins Studium bzw. Ausbildung unterstützen.