Für Schüler

Öffnungszeiten Kiosk:

Montag, Dienstag und Donnerstag:

09:00-10:00 Uhr + 11:00-13:30 Uhr

Mittwoch und Freitag:

09:00-10:00 Uhr + 11:00-12:30 Uhr

Wir gestalten mit!

Wir sind unterwegs!

Wir sind aktiv!

Öffnungszeiten Kiosk:

Montag, Dienstag und Donnerstag:

09:00-10:00 Uhr + 11:00-13:30 Uhr

Mittwoch und Freitag:

09:00-10:00 Uhr + 11:00-12:30 Uhr

Wir machen Pause!

Wir messen unsere Kräfte

Wir sind füreinander da!

Wir sind kreativ!

SMV

Wir sind die SMV, bestehend aus über 50 engagierten und interessierten Schülerinnen und Schülern und helfen mit!
In der SMV planen und führen wir Aktionen durch, um an der Schule mitzuwirken.
Gestartet beim SMV-Seminar planen wir das ganze Jahr über immer wieder Aktionen, wie beispielsweise einen Weihnachtsmarkt, eine Mottowoche, den Schulball und vieles mehr.
Außerdem tragen wir zum Schulleben allgemein bei. So haben wir auch im Hintergrund Mitverantwortung, und helfen bei Festen, Verkäufen, Veranstaltungen etc.
SMV steht für Schülermitverantwortung, das heißt wir übernehmen einen Teil der Verantwortung um die Schule zu verschönern.
Du bist neugierig geworden und möchtest bei der SMV mithelfen?
Dann melde dich bei den Verbindungslehrern Frau Kraus und Herr Nissel!

Schülersprecher im Schuljahr 23/24

Wir sind die Schülersprecher des Gymnasiums Karlsbad. Unsere Aufgabe ist es sich für die Interessen der Schülerschaft einzusetzen. Unter anderem planen wir zusammen mit der SMV viele coole Aktionen. Unsere Arbeit an der Schule macht uns viel Spaß und wir hoffen, dass dieses Jahr genauso toll wird wie letztes Jahr.

Viele Grüße

Robin und Lucia (Klasse 11)

Schuelersprecher2023

Vertrauenslehrer im Schuljahr 23/24

Vertrauenslehrer

Mona Kraus und Pascal Nissel

Gewählt von unseren SchülernInnen spielen wir eine Doppelrolle:
Zum einen sind wir direkte Ansprechpartner der SMV und U-SMV bei Projekten und Veranstaltungen: Wir helfen bei der Planung, Organisation und rechtlichen Fragen. Wir unterstützen die SMV bei Aufsichten und kümmern uns um Mithilfe aus dem Lehrerkollegium. Dabei sind wir Vermittler zwischen SchülernInnen, LehrerInnen und Schulleitung.
Zum anderen können sich alle Schülerinnen und Schüler in bestimmten Situationen uns anvertrauen wenn schulische Probleme auftreten, Konflikte entstehen oder Familiäre Hilfe benötigt wird. Gerne begleiten wir in dieser Hinsicht auch Gespräche als neutrale und beratende Personen.

Aktivitäten

Wir machen viele Aktionen über das Jahr verteilt – hier bekommt ihr einige Eindrücke davon.

wir machen Pause

Spiel, Spass und Abhängen

Die Holzschuhbibliothek

Die Holzschuhbibliothek ist eine Einrichtung, die Schülern die Möglichkeit bietet, in den Pausen und in Freistunden Informationen nachzuschlagen oder unterhaltsame Literatur zu lesen. Wir haben ein großes Repertoire an Sachbüchern zu sämtlichen Fachbereichen der Schule, aber auch einiges an Jugendbüchern.
Außerdem gibt es die Möglichkeit Zeitschriften zu lesen und unsere 4 Computer ermöglichen es, im Internet zu recherchieren. Bequeme Sessel und Sitzecken laden dazu ein, sich einfach mal niederzulassen und in einem guten Buch zu schmökern.
Und wenn ihr der Meinung seid, in unserem Bestand ist gar nichts für euch dabei, schreibt doch einfach einen Zettel mit eurem Bücherwunsch und werft ihn in den dafür vorgesehenen Kasten ein. Dann versuchen wir euren Bücherwunsch möglichst schnell zu bestellen.
Um Medien entleihen zu können, kann man jederzeit einen Leseausweis in der Bibliothek beantragen. Außerdem kann man für einen geringen Unkostenbeitrag Kopien anfertigen oder Dokumente ausdrucken.
Die Holzschuhbibliothek ist täglich zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet, was jedem Schüler mindestens an einem Tag die Möglichkeit gibt sie zu besuchen. Falls es Fragen zum Bücherstand oder zur Benutzung eines Gerätes geben sollte, steht euch jederzeit jemand aus dem Schülerbibliothekars-Team zur Seite. Wir geben immer hilfsbereit Auskunft und versuchen eure Fragen zufriedenstellend zu beantworten. Schaut einfach mal vorbei, wir freuen uns darauf!

Wochentag Öffnungszeit
Montag
1. Pause 2. Pause 7. Stunde
Dienstag
1. Pause 2. Pause 7. Stunde
Mittwoch
1. Pause 2. Pause 7. Stunde
Donnerstag
1. Pause 2. Pause 7. Stunde
Freitag
1. Pause 2. Pause
Ausleihbedingungen 
  • Die Ausleihe ist kostenlos!
  • Drei Bücher/Medien können gleichzeitig ausgeliehen werden.
  • Die Leihfrist beträgt 15 Öffnungstage der Bibliothek. Damit können die Bücher auch über die Ferien ausgeliehen werden.
  • Verlängerungen der Leihfrist sind an der Ausleihe dreimal für je fünf Tage möglich. Die Schülerbibliothekare zeigen, wie es geht. Auf diesem Weg kann auch im elektronischen Katalog recherchiert werden.
  • Vorbestellungen sind möglich. Das Buch wird für eine Woche reserviert, sobald es verfügbar ist.
  • Ein Leserausweis kostet zunächst 5 €. Ein Pfand von 3 € wird nach Beendigung der Schulzeit zurück erstattet.

 

Die Bibliotheksnutzung kostet für die gesamte Schulzeit nur 2 € !

  • Bei verspäteter Rückgabe werden pro Medium nach Ablauf von drei Kulanztagen 0,50 € pro Medium erhoben. (Im Abstand von je sieben Tagen folgen weitere Erinnerungen, die dann je 1 € kosten würden, aber so weit dürfte es ja kaum kommen…)

Wettbewerbe

Quelle: Bundesweite Informatikwettbewerbe

Informatik-Biber Wettbewerb

Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Am Gymnasium Karlsbad nehmen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Informatik- und IMP-Unterrichts am Informatik-Biber teil. Dieser Wettbewerb wird jährlich im November in verschiedenen Altersgruppen durchgeführt; alle Teilnehmenden erhalten anschließend eine Urkunde, die Preisträgerinnen und Preisträger der 1. und 2. Preise erhalten zudem eine kleine Anerkennung.
Bei den interaktiven Aufgaben des Informatik-Biber setzten sich die Schülerinnen und Schüler spielerisch mit informatischen Inhalten wie Codierung, Algorithmen, Datenstrukturen und Programmierung auseinander. So schulen die Teilnehmenden ihr logisches Denkvermögen und erleben die Vielseitigkeit informatischer Fragestellungen im Alltag. 

https://bwinf.de/biber/

Quelle: Bundesweite Informatikwettbewerbe

Wir sind Kreativ

Weihnachtliches Klassenzimmer


Jedes Jahr vor Weihnachten schmücken und gestalten die Klassen 5 bis 7 ihre Klassenzimmer in liebevoller Bastelarbeit weihnachtlich. Das schönste Zimmer wird von einem Expertenteam der SMV prämiert.