Landschulheim Inzell, Klasse 7c, 29.09 - 03.10.2025
Am 29.09.25 ging es für die Klasse 7c mit dem Bus auf nach Bayern. Nach der Ankunft wollten alle sofort die Hütten des Sportcamps sehen. Diese waren sprichwörtlich klein, aber fein, jedoch auch sehr gemütlich. Jeden Morgen betraten wir um 8:30 Uhr den riesigen Speisesaal, dessen Theken gefüllt waren mit Brötchen, Marmelade, Nutella und Obst.
Noch am selben Tag fand eine kleine Wanderung statt, um die Gegend zu erkunden. Außerdem gab es eine Rallye auf dem Gelände des Heimes.
Am Dienstagvormittag wurde von Fr. Gallwitz ein Kreativprojekt angeboten, bei dem wir Tetrapacks upcyceln konnten. Derweil wurde auch Tischtennis bei Herrn Haufe gespielt. Nachmittags ging es zum ersten Mal in die Turnhalle, in der sich ein riesiges Luftkissen mit dem Namen „Air Tramp“ befand. Zum Aufwärmen wurden wir in vier Gruppen aufgeteilt, in denen wir uns an das Gefühl auf dem Kissen gewöhnen konnten. Anschließend gab es darauf einen Wettkampf, bei dem ein menschengroßer Ball mit den Füßen hin und her geschleudert werden musste. Die ganze Klasse hatte in Gruppen kleine Aktivitäten vorbereitet, die wir am bunten Abend (nach Air Tramp) gemeinsam durchführten. Zum Beispiel gab es ein Sportspiel oder ein Theaterstück über die olympischen Götter.
Am nächsten Morgen hatten wir Bogenschießen, bei einem Mann namens Alfred, wobei Jungs und Mädchen getrennt waren. Da wir uns gegenseitig halfen (z.B. dem Schützen Pfeile geben), hat dies auch unsere Gemeinschaft gestärkt. Beim anschließenden Klettern gab es ein paar Probleme. Trotzdem hat es vielen Spaß gemacht. Wir konnten entscheiden, an welcher Wand wir hochklettern wollten, es standen insgesamt sechs zur Auswahl. Am Abend gab es das „Spiel ohne Grenzen“ für alle Besucher des Camps. Wir absolvierten in zwei Gruppen zwölf sportliche Stationen, die auch Taktik erforderten. Beide Gruppen landeten unter den Top 10 von insgesamt 24 Teams.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag regnete es leider viel, weshalb wir am Donnerstagmorgen beim Fußballgolf, hauptsächlich durch die Schuhe, ziemlich nass wurden. Trotzdem konnten wir alle Hindernisse mit Spaß meistern. Am Nachmittag hatten wir Biathlon. Dabei mussten wir immer abwechselnd laufen und kleine Zielpunkte mit Lasergewehren abschießen. Am Abend boten zwei Schülerinnen als letztes Event einen Tanzworkshop für die ganze Klasse an. Danach mussten wir auch schon packen. Als Abschluss fand ein Lagerfeuer statt, bei dem wir Stockbrot aßen, Lieder sangen und uns über die vergangenen Tage unterhielten.
Am Freitagmorgen gingen wir zügig zum Frühstück, um danach direkt abfahrbereit zu sein. Am frühen Nachmittag kamen wir mit dem Bus an der Schule an und wurden von unseren Eltern freudig empfangen.
Elena Gimberlein & Emilia Koepf, 7c