Es ist, Samstag 9:05 Uhr, und ich laufe in die Umkleidekabinen der Jahnhalle, obwohl ich gar kein Sportlehrer am Gymnasium Karlsbad bin. Umkleidekabinen von Sporthallen sind auch immer irgendwie zeitlos. Diese spartanische Einrichtung und dieser unverkennbare Geruch. Und sofort fallen mir Erinnerungen an den eigenen Sportunterricht aus der Schulzeit ein. Das sehen auch die zwei anderen Personen aus dem Abi- Jahrgang ˋ97 so, die ebenfalls den Weg in die Umkleidekabine gefunden haben.
Anlass dafür ist das ehemaligen Volleyball-Turnier des Gymnasium Karlsbad. Es findet - nach Coronaunterbrechung – nun zum 33. Mal statt. Und wenn Vieles vorschnell als Tradition bezeichnet wird, ist dies in diesem Fall mehr als angebracht.
Es ist das zweite Mal, dass ich selber dabei bin, und als ich die Halle betrete, eröffnet sich mir ein ähnliches Bild wie beim ersten Mal: Menschen, aus verschiedensten Altersgruppen, wuseln durch die Halle, einige bauen gerade die Netze auf, andere stehen in kleinen Gruppen zusammen und unterhalten sich und wiederum andere liegen sich gerade in den Armen, weil sie sich schon lange nicht mehr gesehen haben. Es ist eine angenehme und freundliche Atmosphäre. Besonders schön und auffällig: es wird viel gelacht.
Fünf Abiturjahrgänge haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Volleyball zu spielen. Der älteste Jahrgang ist aus dem Jahre 1987; "die sind sogar älter als meine Eltern", erkennt eine aus dem Abitur Jahrgang 2023, der erfreulicherweise mit zwei Mannschaften angetreten ist.
Gespielt wird zweimal 7 Minuten auf Zeit, jeder gegen jeden. Ich sehe scharfe Angaben über das Netz fliegen, kontrollierten Spielaufbau über drei Stationen, gegenseitiges Anfeuern und Aufmuntern und anerkennende Gesten und Blicke, wenn eine Aktion besonders gelungen - egal, ob aus der eigenen Mannschaft oder der des Gegners.
Die Anzahl der Mannschaften ist geringer als in den Jahren vor Corona, was den Spaß an der ganzen Sache, aber keinen Abbruch macht. Schön wäre es, wenn zukünftig wieder mehr Mannschaften teilnehmen würde, meint Anke Vöhringer, die das ganze Turnier in ihrer Freizeit organisiert hat. Mit zunehmender Spieldauer finden auch ein paar Zuschauer den Weg in die Halle, wie beispielsweise Maxi Löschner, die das Turnier zu ihrer Zeit regelmäßig ausgerichtet hat.
Als ich gerade auf dem Weg bin, um beim Spiel zwischen dem Abi-Jahrgang ˋ87 und ˋ97 als Schiedsrichter zu fungieren, sehe ich, wie ein aktueller Sportlehrer dem Abitur Jahrgang 2023 noch letzte Tipps gibt für das anstehende Match gegen den Abi-Jahrgang 2018, der sich zur Freude aller noch kurzfristig zur Teilnahme gemeldet hat. Ob es schlussendlich gefruchtet hat, habe ich dann gar nicht mehr mitbekommen. Für mich sind die Ergebnisse ehrlich gesagt am Ende auch völlig irrelevant, da die menschliche Begegnung im Vordergrund steht.
Aber natürlich wird auch Sport getrieben und am Ende gibt es eine Siegerehrung, bei der die Stimmung fröhlich und ausgelassen ist. Der vollständigkeitshalber soll gesagt sein, dass die Lehrermannschaft ganz knapp den ersten Platz belegt, vor dem Abi-Jahrgang 1987 und der ersten Mannschaft des Abi-Jahrgangs 2023.
Zum Abschlussfoto gruppieren wir uns noch mal gemeinsam. Ich schaue mich um und sehe eine bunte Mischung aus 39 Jahren Abschlussjahrgängen, die alle einen Bezugspunkt gemeinsam haben: eine Schulzeit am Gymnasium Karlsbad. Und mir wird mal wieder klar, dass Schule so viel mehr ist als nur Lernen.
Nach der sportlichen Betätigung geht es zum inoffiziellen Teil in die Wagenburg zum Essen. Beim gemeinsamen Mittagessen ist noch mal die Gelegenheit für schöne Gespräche, bei dem nicht nur über den ein oder anderen Spielzug des Vormittags sinniert wird.
Auch ich verabschiede mich irgendwann nach einem schönen und ereignisreichen Tag in der Halle und freue mich darauf, beim nächsten Mal einige bekannte und auch viele neue Gesichter beim ehemaligen Volleyball Turnier des Gymnasium Karlsbad zu sehen.
Vielen Dank allen, die den Weg in die Halle gefunden haben, vor allem den Abiturjahrgängen 1987,1997, 2018 und dem aktuellen Jahrgang 2023!
Stefan Fassnacht
P. S.: Alle Ehemaligen, die Interessen an einer Teilnahme haben oder über andere Aktionen des Gymnasium Karlsbad informiert werden möchten, können sich für den Ehemaligen-Newsletter registrieren.