Hier berichten wir sowohl über erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen unserer Schüler, kündigen aber auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Wettbewerben an.

66 Schüler aus allen 6. Klassen des Gymnasiums Karlsbad nahmen dieses Jahr am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil. In der Kategorie „6. Klasse – Gymnasium“ nahmen 3.118 aus Baden-Württemberg teil und 43.748 aus ganz Deutschland. Insgesamt nahmen jedoch 606.407 Schüler aus ganz Europa an diesem Wettbewerb in allen Kategorien teil.

Schüler-Akademien fördern interessierte, begabte SchülerInnen aller Alterstufen in unterschiedlichen Fachbereichen. Dort sollen Lernprozesse eingeleitet werden, die zur Entwicklung fächerübergreifender Kompetenzen und bildungsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale beitragen.

Wer Interesse an chemischen Experimenten und am chemischen Denken hat, für den werden vielfältige Wettbewerbe mit unterschiedlichem Niveau angeboten. Die jeweils aktuellen Wettbewerbe hängen vor den Chemie-Räumen aus. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich an ihre Fachlehrer oder direkt an Frau Schliebitz wenden.

Spaß an Physik? Dann bist du hier genau richtig! Die Internationale PhysikOlympiade - kurz IPhO - ist ein Wettbewerb für physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus aller Welt, die einmal im Jahr bei theoretischen und experimentellen Aufgaben ihre Leistungen messen und um Medaillen kämpfen.

Die IPhO findet jedes Jahr im Juli in einem der Teilnehmerländer statt, die 46. IPhO im Juli 2015 in Mumbai, Indien.

Neben der Homepage (wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/ipho/) können interessierte Schülerinnen und Schüler sich an ihre Fachlehrer oder direkt an Herr Dr. Schnur wenden.

Zwei Teams aus den Physikprofilkursen der Klassenstufe 11 (Grau, Dr. Schmidt)
Am 8. Juli 2015 war es soweit: Zwei Teams aus den Physik-Profilkursen der Klassenstufe 11 konnten nach Tüftel-, Bau- und Testphase zeigen, was ihre iSchleudern so können. Ja, Sie haben richtig gelesen: iSchleuder, denn hier sollte ein rohes Ei in einer geeigneten Schutzhülle mit einer mechanischen Vorrichtung 10 m weit über ein 3 m hohes Netz möglichst in ein 1m2 großes Zielfeld geschossen werden, ohne zu zerbrechen.

Nachdem Lilith Diringer im vergangenen Jahr das Gymnasium Karlsbad bei „Jugend präsentiert" so erfolgreich vertreten hat, dass sie im Finale den 2. Platz erreichte, fand nun im April die „Siegerreise" statt.

Teilnahme an der Regionalrunde

Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 250.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie bietet allen interessierten Schüler/innen altersgestaffelt die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen.

Ja, Lesen bildet, wie auch Herr Wehrle in seiner Ansprache beim Lesewettbewerb am 08.12.2014 betonte. Da es durchaus viele gibt, die besonders gut lesen bzw. vorlesen können, waren in den Klassen Vorentscheidungen getroffen worden.

Vor wenigen Tagen wurde Lilith Diringer von Schulleiter Christian Wehrle und seinem Stellvertreter, Hartmut Westje-Bachmann zu ihrem zweiten Platz beim Bundeswettbewerb „Jugend präsentiert" beglückwünscht.

Zwei Gruppen des Gymnasiums Karlsbad qualifizierten sich für das Finale des bundesweiten Wettbewerbs. Ihre Bewerbungsvideos zu den Themen "Die Wahrnehmung von Pflanzen" und "Fahrradfahren nur bei Sonnenschein" waren von insgesamt mehr als 460 Einsendungen ausgewählt worden. Als Belohnung für diese Qualifizierung durften sie an einer Präsentationsakademie in Heidelberg teilnehmen. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen: