Comenius

comeniusCOMENIUS ermöglicht innovative Wege der Zusammenarbeit und Partnerschaft schulischer Einrichtungen in Europa.

Lions Quest

lionsquestLions-Quest (LQ) ist ein Programm, das helfen soll, den Schülerinnen und Schülern Sozialkompetenzen oder "Life Skills" zu vermitteln.

Am Dienstag, den 22.7.2014 waren wir im Religionsunterricht in der Evangelischen Kirche in Langensteinbach.

Am 26.06.2014 nahmen wir, die Klasse 6b, am Korkensammelwettbewerb „Korken für Kork" teil. Seit über einem Jahr wurde jeder gebrauchte Flaschenkorken, den wir in die Hände kriegen konnten, gesammelt, um schließlich letzten Donnerstag 14 Säcke voller Korken zur Sammelstelle am Rathaus in Langensteinbach zu tragen und dort 44kg Korken abzugeben.

Nao ist japanisch und heißt Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit", so referiert Lilith der Klasse 9b des „Gymnasium Karlsbad" über den humanoiden Roboter, den Ende Mai 2014 Prof. Hans-Jörg Haubner von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe vorstellte.

Religionen und Kulte waren für das Leben der Römer, für ihre Identität und für das Selbstverständnis des Römischen Reiches von wesentlicher Bedeutung.

Am Dienstag, den 21. Januar 2014 unternahmen der Astronomiekurs (Frau Grau) und der vierstündige Physikprofilkurs (Herr Dr. Schnur) der Jahrgangsstufe 11 eine ganztägige Exkursion zum Deutschen Luft- und Raufahrtzentrum nach Lampoldshausen.

Wie kommen eigentlich Ochs und Esel in den Stall von Bethlehem? Woher wissen wir, dass Jesus in einer Krippe gelegen hat? Wer ist der „Erfinder" der Weihnachtskrippe?

Mit diesen Fragen konfrontierte Herr Künzig seinen Religionskurs, bevor er sich mit ihnen auf den Weg zum Haus Conrath aufmachte. Im ältesten Haus von Langensteinbach besuchten sie eine Krippenausstellung.

Neuntklässler aus Karlsbad erleben Biologieunterricht im Krankenhaus

Achtung OP-Bereich: Zuerst Umziehen, dann Haube und Mundschutz aufsetzen und eine Händedesinfektion durchführen. So endete für die 21 Schülerinnen und Schüler des Karlsbader Gymnasiums der Biologieunterricht. Der gemeinsame Projekttag des Karlsbader Gymnasiums und dem SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach vermittelte Bildungsinhalte anschaulich und realitätsnah.

Vom 18. bis zum 22. März 2013 machten sich sieben Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Karlsbad zusammen mit Frau Dürr und Frau Franken auf zu einer Internationalen Schülerfirmen-Konferenz in Dänemark. Dort trafen wir auch Schülerfirmen unserer Comenius-Partnerschulen aus Falun/Schweden, Holbaek/Dänemark und Tilburg/Holland.

Vom 23. bis zum 26. September 2012 machten sich aus jeder Schülerfirma vom Gymnasium Karlsbad zwei Schülerinnen und Schüler auf zu einer Internationalen Schülerfirmen Konferenz in Oslo. Bei dieser Konferenz waren wie im Vorjahr Schüler aus Schulen in Norwegen, Schweden, Dänemark, Holland und Deutschland vertreten.

Im Rahmen des Comenius-Projekts „International Youth Companies" fand von Mittwoch, den 09.05.2012 bis zum Sonntag, den 13.05. ein Treffen mit Schülerfirmen aus Dänemark, Finnland, den Niederlanden, Schweden und Norwegen in Falun, Schweden statt an dem die Schülerfirmen Mirifico, MINOU und Stylisticks des Gymnasiums Karlsbad teilgenommen haben.