Unterricht/Projekte
Comenius
COMENIUS ermöglicht innovative Wege der Zusammenarbeit und Partnerschaft schulischer Einrichtungen in Europa.
Lions Quest
Lions-Quest (LQ) ist ein Programm, das helfen soll, den Schülerinnen und Schülern Sozialkompetenzen oder "Life Skills" zu vermitteln.
Konservatives Konradsblatt??
Von einem scheinbar hintergründigem Projekt, das, bei genauerem Betrachten, unheimlich viel verändern kann.
Eine Jugend in Karlsbad zur Zeit des Nationalsozialismus
Die Klasse 9b des Gymnasiums Karlsbad durfte im Dezember 2015 zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Wehrle, und ihrer Geschichtslehrerin, Frau Balzer, die Zeitzeugin Frau Hildegard Ried zum Erinnerungsinterview über ihre Jugend in Karlsbad zur Zeit des Nationalsozialismus begrüßen.
# for girls - Aktion zum Weltmädchentag 2015
Verlauf der Aktion „für Mädchen- und Frauenrechte“ der katholischen Religion der Klassenstufe 8 von Hr. Künzig und Lilith Diringer (11b)
Unternehmer im Klassenzimmer
Am 25.03.15 fand für uns (die beiden Wirtschaftskurse der Klassenstufe 11) eine zweistündige Veranstaltung statt, bei der es uns möglich war, Einblicke in das Leben eines Unternehmers zu bekommen.
Konradsblatt in der Schule - Projektteilnahme der Klassen 5 und 6
Die Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 (Religionsgruppe) nehmen am Projekt „KONRADSBLATT in der Schule", welches vom 1. Advent 2014 bis zum Schuljahresende 2015 stattfindet, teil. Das „KONRADSBLATT" ist die Wochenzeitung des Erzbistums Freiburg, welche vom Badenia-Verlag in Karlsruhe verlegt wird.
Astronomiekurs 11 erlebt die partielle Sonnenfinsternis auf der Sternwarte Kraichtal
Am Freitag, den 20.03.2015, hatte der Astronomiekurs der Klassenstufe 11 bei wolkemfreien Himmel das Privileg, die Sonnenfinsternis am besten Ort überhaupt zu erleben: Auf der privaten Sternwarte Kraichtal, die mit großem finanziellen und handwerklichen Einsatz von Hr. Zimmermann seit zehn Jahren aufgebaut wird.
Exkursion zum DLR School Lab
nach Lampoldshausen mit den vierstündigen Physikkursen der Jahrgangsstufe 11 (Grau, Dr. Schmidt)
Schülerstimmen:
"Die Erkenntnis, dass der leere Raum zwingend mit Materie zusammenhängt, war mir neu."
"Neu für mich war das Verhalten von verschiedenen Stoffen im Vakuum."
"Die Betreuer meiner Experimente waren cool drauf."
Lesung Philippe Grimbert in Heidelberg
Das Geheimnis von „Le Secret" – Autobiographie oder Fiktion?
Philippe Grimbert, Autor des im Zentrum des diesjährigen Französisch - Abiturs stehenden Romans „Un Secret", eröffnete seine Lesung in den Räumen der PH Heidelberg mit einem kurzen Text, der in einer gerade erschienen Sammlung mit literarischen Kurztexten verschiedener französischer Autoren zum Thema „Je suis Charlie" veröffentlicht wurde.
Rencontres Science et Citoyens - CNRS Jeunes
Vom 21.-23.11.2014 verbrachten wir, neun Französisch-Schülerinnen aus den Klassen 10,11 und 12 zusammen mit Frau Veh und Frau Franken ein Wochenende in Frankreich, genauer gesagt in der "Abbaye des Prémontrés" in Pont-à-Mousson. Dort fanden bereits zum 12. Mal die Rencontres Sciences et Citoyens statt, die vom CNRS unter der Leitung von William Delmancino organisiert werden.
Nachwuchsarchäologen am Werk
Geschichte Klasse 6c am 2.10.14
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Annäherung an die historische Zeit" betätigten sich die SchülerInnen der Klasse 6c als Nachwuchsarchäologen.