Als Teil unserer BNT-Einheit „Materialien trennen - Umwelt schützen“ haben wir, die Klasse 5d, ein Upcycling-Projekt durchgeführt.
Beim Upcycling werden Abfallprodukte oder scheinbar nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Ein Beispielvideo für ein solches Produkt finden Sie hier:
So sammelten wir zunächst einen Tag lang jeglichen Müll, den wir produzierten. Wir staunten darüber, wieviel Müll zusammenkam. Danach führten wir eine Mülltrennung durch und schauten, aus welchen Materialien, insbesondere Verpackungen (Konservendosen, Tetra Paks, Joghurtbecher, Toilettenpapierrollen, etc.) wir neue Produkte herstellen konnten.
In der Schule wurde dann gewerkelt: Ein Schnitt hier, ein Nagel dort, jede Menge Faltarbeit, der ein oder andere Nähfaden, Klebeband, Farben zum Verzieren und fertig waren unsere neuen Produkte: Zum Beispiel Geldbörsen aus Tetra Paks, ein Insektenhotel aus einer Konservendose im Bienendesign, Taschen aus alten Nachthemden und T-Shirts, ein Spiel aus Flaschendeckeln, ein Schmetterling aus Toilettenrollen, eine kleine Gitarre aus einem Karton und Gummibändern, Laternen aus einer Konservendose und einem Einmachglas, ein Elektromagnet, eine Kläranlage, Roboter aus Tetra Paks und Küchenrollen.
Unser Fazit? Wir produzieren zu viel Müll und müssen unbedingt sparsamer mit Ressourcen umgehen. Ist Verpackungsmüll schon vorhanden, lasst uns kreativ werden und Spaß daran haben, eine neue Verwendung dafür zu finden. Es muss nicht immer alles neu gekauft werden: Aus Alt mach Neu. Upcycling ist cool: Es spart Geld, ist gut für die Umwelt und sieht einfach toll aus. Findet ihr nicht auch?
Die Klasse 5d und Nadine Mihajlovic