Franzbpb

Wie ist das mit den Präsidentschaftswahlen in Frankreich? Wer kann überhaupt kandidieren? Welche Kandidaten treten in diesem Jahr an? Wie stehen ihre Chancen? Und wofür stehen sie eigentlich?

All diese Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler des Basis- und Leistungsfaches Klasse 11 / 12 bei einem Workshop der Landeszentrale für politische Bildung mit französischen Muttersprachlern beantwortet.


Besonders viel Spaß hatten wir beim so genannten „Köpfespiel“. Hier musste den Köpfen (Bildern) der Kandidaten, Name, Partei sowie Informationen zum Werdegang zugeordnet werden. Emmanuel Macron kennen wir – klar! Das ist kein Problem. Bei den anderen Kandidaten war die Zuordnung etwas schwieriger. Zum Glück gibt es Angleichungen im Französischen. Die halfen uns schon mal herauszufinden, ob sich der Text auf einen Mann oder eine Frau bezieht. Auch ein Geburtsdatum kann bei der Zuordnung sehr hilfreich sein. Mit Tricks wie diesen meisterten wir die Aufgabe ganz wunderbar!


Nun warten wir gespannt auf die den ersten Wahlgang am Sonntag, 10. April sowie das prophezeite Kopf and Kopf Rennen im zweiten Wahlgang am 24. April 2022.


Herzlichen Dank an die Landeszentrale für politische Bildung für das schöne Angebot.


Julika Buff und Christine Palmen