Unterricht/Projekte
Comenius
COMENIUS ermöglicht innovative Wege der Zusammenarbeit und Partnerschaft schulischer Einrichtungen in Europa.
Lions Quest
Lions-Quest (LQ) ist ein Programm, das helfen soll, den Schülerinnen und Schülern Sozialkompetenzen oder "Life Skills" zu vermitteln.
Exkursionen der Lateinkurse
Zum Ende des Schuljahres waren die Lateinkurse auf unterschiedlichen Exkursionen unterwegs: Die Lateinkurse 7ab mit Frau Krämer und 7cd mit Herrn Hofmann besuchten das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss. Diese Exkursion beinhaltete eine Führung und einen Workshop.
Gute Reise, Distelfalter!
In diesem Frühjahr haben wir unsere Biologie-Fachräume im Erdgeschoss aufgrund der Umbaumaßnahmen, die im nächsten Schuljahr weiter andauern werden, verlassen und machen es uns seither im zweiten Obergeschoss gemütlich. Dort haben wir eine schöne Biologie-Sammlung und Biologie-Räume eingerichtet.
Tierischer Therapeut zu Besuch
Am 16.06.2023 besuchten Herr Wohlbold, sein Schüler David und sein Therapiebegleithund Ole die 7a des Gymnasiums Karlsbad. Aber wer sind sie überhaupt? Herr Wohlbold ist gelernter Ergotherapeut und Lehrer an der Ludwig-Guttmann-Schule in Karlsbad. Er fing an seine Hunde zu Therapiebegleithunden auszubilden, als er sah, welchen Einfluss Tiere auf Menschen haben.
Klassenprojekt über Nationalsozialismus am Gymnasium Karlsbad
Im zurückliegenden Schuljahr beschäftigte sich die Klasse 9c im Geschichtsunterricht mit dem Nationalsozialismus aus der jugendlichen Perspektive. Am Ende der Einheit verfassten alle Schüler Aufsätze, in denen sie ihr neues Wissen reflektierten. Im Folgenden ein besonders gelungenes Beispiel:
Online-Interview mit Auslandskorrespondentin Nina Barth
Am Mittwoch, dem 10.05.2023, nachmittags um 15 Uhr hatten wir, die Klasse 9c und unsere Deutschlehrerin Frau Gallwitz, die Möglichkeit, eine online-Konferenz mit Nina Barth, der derzeitigen Auslandskorrespondentin der ARD in Washington zu führen.
MobileSpiele-Theateraufführung „Woyzeck“ am 27.03.2023
Die Spannung im Gang vor den Musiksälen konnte durchaus als aufgeladen bezeichnet werden, als die Schüler*innen der Oberstufe sich in der ersten großen Pause dort versammelten.
Der Grund hierfür war die bevorstehende Theatervorstellung von Georg Büchners „Woyzeck“, die von einer Ein-Mann-Theatergruppe aus Karlsruhe aufgeführt werden sollte.
Exkursion des Physik-Leistungsfaches 12 zum PSI-Schülerlabor am KIT
Am 16.02.2023 war der 5-stündige Physikkurs mit seinem Lehrer, Herr Dr. Schnur, beim PSI-Schülerlabor am KIT zu Besuch.
Gemeinsam sind wir nach unserem Physikunterricht vom Gymnasium Karlsbad aus mit der S-Bahn nach Karlsruhe gefahren und haben uns dort erst einmal für die kommende erforderte Denkleistung im Oxford gestärkt, wobei wir auch gleich einen ersten Einblick in die Welt der Studierenden und deren Vergünstigungsmöglichkeiten hatten.
Jahrgangsstufe 11 erhält Leihtablets
Liebe Schulgemeinschaft,
am Montag, den 20.03., war ein besonderer Tag für unsere Schule, das Gymnasium Karlsbad. Nach der Tabletausgabe für die Jahrgangsstufe 12 im letzten Jahr, erhielten nun auch die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse Tablets, die ihnen kostenlos von der Gemeinde Karlsbad zur Verfügung gestellt werden.
Streetwork / Gerechtigkeit / Kirche
Der Besuch von Herrn Palaga in den katholischen Religionskursen der Klassenstufe 12
Um unserer Unterrichtseinheit im katholischen Religionsunterricht ,,Gerechtigkeit“ einen schönen Abschluss zu verleihen, hatten wir die Möglichkeit, uns mit Herrn Palaga, einem Streetworker der Caritas Karlsruhe, zu unterhalten und auszutauschen.
Upcycling-Projekt: Aus Alt wird Neu
Als Teil unserer BNT-Einheit „Materialien trennen - Umwelt schützen“ haben wir, die Klasse 5d, ein Upcycling-Projekt durchgeführt.