Tiere beobachten und beschreiben lautet ein Kapitel des Deutschbuchs der 5. Klassenstufe des Gymnasiums.

Am Dienstag den 24. Februar war Herr Wohlbold, Lehrer an der Ludwig Guttmann Schule Langensteinbach, mit einem seiner Schüler Chris und mit seinem Therapiehund Lasse in unserer Klasse 5b zu Besuch. Lasse ist ein schwarzer Flat-Coated Retriever, mit dem Chris viele tolle Kunststücke vorführte.

Tiere beobachten und beschreiben lautet ein Kapitel des Deutschbuchs der 5. Klassenstufe des Gymnasiums. Darin wird die besondere Beziehung zwischen Menschen und Tieren beschrieben. Wie diese auch im Bereich der Behindertenpädagogik genutzt werden kann, davon konnten sich die 5c des Gymnasiums Karlsbad vor kurzem selbst überzeugen. Denn im vergangenen Monat erhielten sie Besuch von Herrn Wohlbold, Lehrer an der Ludwig Guttmann Schule, seinen von ihm für die Therapie ausgebildeten Hunden Sammy und Lasse und seiner Schülerin Isabell.

„Es ist normal, verschieden zu sein!" Diese Aussage Richard von Weizsäckers, welche als Motto für den Schülerwettbewerb der LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg e.V. zur Inklusion dient, haben wir uns zu Herzen genommen und am 5.3.2012 einen gemeinsamen theaterpädagogischen Projekttag für das Team 10 der Ludwig Guttmann Schule und die katholische Religionsklasse 9cd des Gymnasiums Karlsbad gestaltet.

Am 6.7.11 waren wir, die Klasse 5a, bei der Ludwig Guttmann Schule in Langensteinbach. Wir haben uns das Theaterstück „Phil und der geheimnisvolle Schatz“ angeschaut.