An den weiterführenden Schulen sollen die Schülerinnen und Schüler selbstständig von Zuhause zur Schule und zurück gelangen und wir betrachten dies als wichtigen Teil bei der Erziehung zur Selbstständigkeit. Gleichwohl ist klar, dass dies für jüngere Schülerinnen und Schüler eine größere Herausforderung ist, als für Schülerinnen und Schüler kurz vor dem Abitur. Daher braucht es die Unterstützung der Eltern bei der Wahl des konkreten Schulwegs.
Schülerinnen und Schüler aus den entfernteren Ortsteilen werden den Schulweg in der Regel mit dem Bus oder der S-Bahn zurücklegen. Bei näheren Wohnorten oder mit zunehmendem Alter bietet sich auch das Fahrrad als Verkehrsmittel an und nicht zuletzt kommen insbesondere Schülerinnen und Schüler aus Langensteinbach zu Fuß ans Gymnasium Karlsbad.
Mit dem überarbeiteten Schulwegeplan für Langensteinbach und erstmals auch für
Waldbronn wollen wir Ihnen Hinweise für einen sicheren Schulweg und aus unserer Sicht empfehlenswerte Wegalternativen geben. Der Plan wurde von den weiterführenden Schulen am Schulzentrum Karlsbad, der Gemeinde Karlsbad als Ordnungsbehörde und dem Arbeitskreis „Verkehr“ der Gemeinde Karlsbad gemeinsam erstellt und umfasst zunächst das Ortsgebiet von Langensteinbach. Er soll in den nächsten Jahren auf weitere Ortsteile erweitert werden und daher sind wir dankbar für Ihre Rückmeldungen und Empfehlungen. Bitte wenden sich für Hinweise über die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten an die Schule.
Wir hoffen, mit dem Schulwegeplan einen Beitrag zu einem möglichst sicheren Schulweg für unsere Schülerinnen und Schüler zu leisten.
Wehrle, Direktor