Englandfahrt2023

Los ging es am Montag 17.7.23 um 4:45 - aufgrund einer Verspätung des Reisebusses um 5:30 - unsere Ängste deswegen die Fähre von Calais nach Dover zu verpassen waren jedoch unbegründet: nach fast 4 Stunden(!) Warten und Reisepass-Kontrollen aufgrund des Brexit fuhren wir um 17:50 erleichtert auf die Fähre.

Wegen eines fast einstündigen Staus durch einen Verkehrsunfall kamen wir erst um 21:45 in Eastbourne an, wo alle Schüler auf ihre Gastfamilien verteilt wurden.

Am Dienstag 18.7. ging es mit dem Bus zur Gildredge House School in Eastbourne, wo wir von 8 bis 15 Uhr in Gruppen den Unterricht besuchten, zu Mittag aßen und am Sportevent der „Muga“-Games auf dem Sportplatz teilnahmen. Abschließend gab es ein Fußballturnier zwischen den Engländern und uns sowie ein Spiel mit gemischten Teams. Das Ergebnis des Turniers war leider 3:0 gegen uns ;-) Anschließend wanderten wir an den Kreidefelsen-Klippen vom Beachy Head zum Birling Gap - diejenigen weltberühmten Felsen, auf die man mit der Fähre von Calais aus zufährt. Abends waren wir zum Abendessen zurück in unseren Gastfamilien.
Am Mittwoch 19.7. fuhren wir nach London, wo wir im Stadtteil Greenwich am berühmten Observatorium mit dem Null-Meridian ankamen. Von dort aus gingen wir zu Fuß zum Greenwich Market, den wir in Gruppen erkundeten, um anschließend auf der Themse eine City Cruise mit einem super Guide zu den Sehenswürdigkeiten am Themseufer zu machen - dabei fuhren wir auch unter der berühmten Tower Bridge hindurch, von der aus uns viele Leute winkten. Anschließend bestiegen wir nach längerem Anstehen das mit 135m Höhe größte Riesenrad Europas, The London Eye, wo wir aus den fest installierten Glasgondeln, die nicht schwankten, tolle Fotos machen konnten. Abends ging es zurück nach Eastbourne zu unseren Gastfamilien.
Am Donnerstag 20.7. fuhren wir nach Brighton, wo wir den prachtvollen Royal Pavilion besuchten, der Anfang des 19. Jahrhunderts von George IV. als Sommer-Residenz im indischen Stil gebaut worden war. Anschließend machten wir in Gruppen von 5 eine Stadtrallye, deren Gewinner auf der Rückfahrt im Bus Preise in Form von Haribo bekamen. Nachmittags konnten wir entweder in kleinen Gruppen durch Brighton schlendern oder unter Lehrer-Aufsicht am Stein(!)-Strand von Brighton im Meer schwimmen - das Wasser war angenehm warm. Am Abend waren wir zurück in unseren Gastfamilien in Eastbourne.
Am Freitag 21.7. ging es wieder nach London, diesmal zu Covent Garden, wo es viele verschiedene Kunst- und Verkaufsstände sowie Straßenkünstler in Kostümen gab. Nach einer City Tour zu Fuß vorbei an der berühmten St. Pauls Cathedral von Sir Cristopher Wren kamen wir am Themse-Ufer an der Kunstgalerie Tate Modern an, die seit 1998 in einer riesigen ehemaligen Turbinen-Halle untergebracht ist. Anschließend ging es weiter zum 1997 neu erbauten Shakespeare’s Globe Theatre, das kreisrund und aus Holz gebaut ist - genau wie das Original, das 1666 im großen Feuer von London abbrannte. Dort nahmen wir an einem Workshop teil, wo wir in zwei Gruppen eine Szene aus Shakespeares „Macbeth“ und „Romeo and Juliet“ spielten. Anschließend ging es mit dem Reisebus zur Fähre nach Dover, die wir nach 3 Stunden Warten mit erneuter Reisepass-Kontrolle um 23:50 nahmen. Schließlich erreichten wir am Samstag 22.7. erschöpft, aber wohlbehalten um 11:40 - sogar etwas früher als geplant - unsere Heimat Karlsbad.

Text: Isabella Scharfe - basierend auf Schülerberichten aus den 8. Klassen
Bild: Isabella Scharfe