Am 19. und 20. Juni fand auf der Anlage des TV Mörsch der PAMINA Fußball Cup statt. Dabei handelt es sich um ein Fußballturnier, an dem Mannschaften aus der Pfalz (Palatinat), aus Baden Mittlerer Oberrhein) und aus dem Elsass (Nord Alsace) teilnehmen. Jede Region entsendet vier Schulen, die mit jeweils sechs Schüler der Jahrgänge 2010 und 2011 antraten.
Die 72 Schüler wechselten in insgesamt 18 Spielrunden zu je 15 Minuten nach jedem Spiel die Mannschaften und spielten auf 6 Kleinspielfeldern mit vielen verschiedenen Schülern zusammen. Dabei sammelte jeder Schüler Punkte für sich und seine Schule. Diese wurden am Schluss zusammengezählt und so wurden die Sieger ermittelt.
Unsere sechs Kicker zeigten eine homogene Teamleistung und sammelten alle fleißig Punkte, sodass am Ende ein überragender 2. Platz für das Team Gymnasium Karlsbad feststand! Neben den Urkunden und einem T-Shirt für alle Teilnehmer konnten sich unsere Jungs somit auch den Siegerball für das beste badische Team sichern.
Viel wichtiger als diese Wertungen ist jedoch der Gedanke, die Jugend über alle Grenzen zusammenzuführen, weshalb auch die Verständigung der Schüler untereinander im Mittelpunkt steht und folgerichtig auf Schiedsrichter verzichtet wird. Das Turnier bietet somit die Möglichkeit über den Sport Teamgeist zu erfahren und neue Freunde zu finden. Insofern dokumentiert das PAMINA - Turnier damit die Hoffnung für ein friedvolles Zusammenleben in Europa.
Und so schallten badische, pfälzer und französische Dialekte über die Sportanlage, Spieler mit Trikots von Kaiserslautern, dem KSC und Paris St. Germain spielten vereint zusammen und am Ende des ersten Turniertages übernachteten die Gäste aus der Pfalz und dem Elsass bei Gastfamilien im Badischen.
Zur Siegerehrung am Dienstag erschienen der Schulleiter Herr Endlich und sprach Grußworte ebenso wie Oberbürgermeister Schrempp, der als Schirmherr die Veranstaltung mit der Bereitstellung von Mineralwasser für die beiden Tage und Souvenirs unterstützte, sowie ein Vertreter der Fritz-Walter-Stiftung, der allen Teilnehmern ein T-Shirt überreichte. Alle zeigten sich wie die Schüler begeistert vom Spirit und der besonderen Atmosphäre des Turniers.