Pamina2023a
Der PAMINA-Outdoor-Cup ist ein Sportwettbewerb zwischen Schülern aus der PAMINA-Region,
Elsass, Pfalz und Baden, bei dem 6er-Teams, gemischt aus allen drei Regionen, gegeneinander in
den Disziplinen, Kanu, Biathlon, Klettern und Orientierungslauf antreten. Das Ziel dabei ist
außerdem, dass die Teilnehmenden grenzübergreifend Kontakte knüpfen und zusammen mit
Spaß Sport machen.


Am Donnerstagmorgen sind wir, 3 Schülerinnen und 3 Schüler des Gymnasium Karlsbads der
Klassenstufe 8 mit Herrn Wenz gemeinsam ins Elsass gefahren.
Dort durften wir erstmal französische Kekse probieren und uns mit einem Quiz im Team
kennenlernen. Anschließend ging es für unsere Teams an einen Baggersee zum Kanufahren und
Biathlon. Beim Kanufahren durften wir nach dem Schwimmwesteanziehen zu zweit im Kanu üben,
bei dem wir merkten, dass das Lenken gar nicht so einfach ist. Im Wettbewerb mussten wir
zusätzlich zu der Strecke mit dem Kanu auch noch um die Delfin-Mülltonnen rennen bis dann
unser nächstes zweier-Team auf den See durfte. Das Kanufahren war etwas sehr besonderes
und war auch angenehm auf dem See, obwohl unser Team es mit dem Lenken nicht so drauf
hatte...

Pamina2023b
Direkt danach war Biathlon dran. Die Aufgabe war, dass jeder aus dem 6er-Team 7 große Runden
rennt und nach jeder Runde 5 mal mit einem Lasergewehr auf die Zielscheibe treffen muss,
bevor der nächste losrennt. Beim Ausprobieren war das Treffen nicht so schwer, aber nachdem
man den Endspurt berghoch von der Laufrunde hingelegt hatte, dauerte es manchmal einige Zeit
bis man endlich 5 mal auf die Zielscheibe traf, weil der Puls für das Zielen zu hoch war.
Abends gingen je zwei deutsche Schüler mit einem elsässischen Schüler nach Hause, wo wir
übernachteten. Die Familien waren sehr nett, es gab erstmal einen kleinen Snack, den wir schon
für das Abendessen hielten und wir konnten noch Trampolin im Garten springen und nach dem
anstrengenden Tag duschen. Später gab es das richtige Abendessen. Die Verständigung klappte
eigentlich ganz gut und so fühlte man sich sehr wohl bei den Gastfamilien.
Am nächsten Morgen haben wir uns alle wieder in der Sporthalle getroffen. Für uns war am
Freitag der Orientierungslauf dran. Wir bekamen eine Karte und mussten im Wald innerhalb einer
Stunde blaue Klammern finden, mit denen wir auf einem Zettel die richtigen Nummern abknipsen
konnten. Es war sehr wichtig zu wissen, wo man war, weil die Klammern am Ende zu den
richtigen Nummern passen mussten und das Team gemeinsam zurück zum Start kommen
musste.
Die letzte Station war das Klettern an der riesigen abwechslungsreichen Kletterwand in der Halle.
Dort gab es drei Toprope-Routen und zwei Boulder-Stationen, die bewältigt werden mussten. Je
weiter man kam, desto mehr Punkte gab es für das Team. Jeder wurde zusätzlich noch im
Speed-Klettern gemessen, wobei der Rekord für die Jungs bei 6 Sekunden lag und für die
Mädchen bei 12 Sekunden (beide vom Gymnasium Karlsbad :) )
Nachmittags war die Siegerehrung, wobei eines unserer Teams den 1. Platz in der Disziplin
Klettern erreichte, ein Team den 2. Platz und eines unserer Teams den 1. Platz in der
Gesamtwertung bekam. Das heißt, wir waren alle sehr erfolgreich und konnten sehr zufrieden mit
uns sein.

Pamina2023c
Insgesamt war es ein sehr besonderes Erlebnis und die Wettbewerbe haben sehr viel Spaß
gemacht. Schön war auch, dass man einige Kontakte mit anderen Schülern aus unterschiedlichen
Gegenden knüpfen konnte und wir von den französischen Schülern gut aufgenommen wurden,
sodass auch Sprachbarrieren überwunden werden konnten, wobei beim Sport sowieso „allez,
allez!“ das wichtigste ist.
Vielen Dank, dass uns solche Erfahrungen mit dem PAMINA-Outdoor-Cup ermöglicht werden.


Katharina, 8c