Schulleben und Presse
Sportlicher Ostergruß vom Gymnasium Karlsbad

Gerade während der Fernlern- und Homescooling-Phase ist die regelmäßige körperliche Aktivität besonders wichtig! Dass es auch unter Pandemiebedingungen realisierbar ist, ein Sportprojekt über mehrere Wochen durchzuführen und gleichzeitig den Teamgedanken innerhalb einer Gruppe aufleben zu lassen, hat ein Sportkurs der Klassenstufe 11 des Gymnasiums Karlsbad beeindruckend unter Beweis gestellt.
Einschulung der Fünftklässler 2020
Am 16.September 2020 fand in der Schelmenbuschhalle die diesjährige Einschulung der Fünftklässler*innen statt.
Durch die aktuelle Pandemiesituation wurde jede Klasse einzeln eingeschult, außerdem galten einige Regeln, wie etwa die Maskenpflicht und die Abstandsregelung. Auch das Betreten und Verlassen der Halle wurde im Vorfeld festgelegt.
Die Einschulung der ersten Klasse begann um 15:00 Uhr und die letzte Einschulung endete um ca.17:30 Uhr. Zunächst wurden die Schüler*innen und ihre Eltern mit einem Musikstück begrüßt. Gespielt wurde dies von der Schülerin Meike Dirrler (Klasse 6a) mit dem Akkordeon und ihrem Musiklehrer Pascal Nissel am Keyboard. Beide spielten bei jeder Klasse jeweils ein anderes Lied, bei der ersten Einschulung beispielsweise „Boulevard of Broken Dreams“ von Green Day.
Vorweihnachtliches Schulkonzert begeistert Publikum

Draußen Eiseskälte, drinnen vorweihnachtliche Adventsstimmung. Viele Gäste, Eltern, Schüler und Lehrer versammelten sich am Freitag, den 14. Dezember 2018 in der Aula des Schulzentrums, um dem traditionellen Weihnachtsschulkonzert des Karlsbader Gymnasiums beizuwohnen.
Stiftung für Holzschuhbibliothek
Geld für wertvolle Arbeit
Karl und Hilde Holzschuhstiftung schüttet rund 10.000 Euro an elf Empfängerinnen und Empfänger aus.
Einschulung der neuen Fünftklässler am Gymnasium Karlsbad
Mit ganz viel Vorfreude und strahlenden Augen betraten am Mittwoch, den 13. September die neuen Fünftklässler in Begleitung ihrer Eltern, Verwandten und Freunde die Aula des Schulzentrums zur feierlichen Einschulung am Karlsbader Gymnasium.
Es geht um die Wertschätzung
Stiftung „Pro Politik“ vergibt Preise an gesellschaftlich engagierte Schüler
Ettlingen. Ein Samstagvormittag im Hochsommer. Vergleichsweise früh – viertel nach neun – strebt eine beträchtliche Zahl junger, meist chic gekleideter Leute ins Ettlinger Schloss, Asamsaal. Sie alle haben denselben Grund, denn sie haben einen Preis gewonnen, den die Stiftung „Pro Politik“ seit Jahren vergibt.
Abiturjahrgang 2017 verabschiedet
Nach zwölf Jahren erfolgreichen Schulbesuchs, davon acht am Gymnasium Karlsbad, erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten am Freitag, den 30. Juni ihre Reifezeugnisse aus den Händen von Schulleiter Christian Wehrle. Eltern, Lehrkräfte und Vertreter der Gemeinden waren an diesem schönen Tag erschienen, um die jungen Menschen an diesem besonderen Abend zu begleiten.
Bewegung und Fahrradfreundlichkeit besonders im Blick
Zertifizierung am Gymnasium Karlsbad
Kinder und Jugendliche zu einer gesunden und bewegungsaktiven Lebensweise führen, dies ist ein Schwerpunkt in der Arbeit des Karlsbader Gymnasiums. Am 30. Mai konnte die Schule hierfür zwei neue Zertifizierungen entgegennehmen.
Sparkasse fördert Gymnasium Karlsbad - Kulturstiftung übergibt Xylophon beim Sommerkonzert
Das Sommerkonzert am Gymnasium Karlsbad am 23. Juni bot den würdigen Rahmen für die feierliche Übergabe eines neuen Xylophones. Die Geschäftsführerin der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, Gisela von Renteln, betonte bei der Übergabe das Anliegen der Stiftung, die Schulen bzw. die entsprechenden Schüler zu unterstützen, die in verschiedenen Bereichen über den Unterricht hinaus aktiv und erfolgreich sind. So gilt die Unterstützung nun den Schülerinnen und Schülern, die am Gymnasium Karlsbad in den verschiedenen Musikensembles aktiv sind. Das neue Instrument konnte beim Konzert gleich bewundert werden und war bereits zur Unterstützung des Unterstufenchores im Einsatz. Später erklang es dann wieder eindrucksvoll beim Auftritt der Jazzband.
Wie geht es weiter nach dem Abitur?
Am Dienstag, den 7. März, fand – wie jedes Jahr - der Berufsinformationstag am Gymnasium Karlsbad statt. An diesem Vormittag beschäftigte sich die Jahrgangsstufe 11 mit der Frage, wie es nach dem Abitur weitergeht.
Seite 1 von 2