Vom 13.02.23 bis zum 17.02.23 besuchte ich die Musiklotsenausbildung in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. Das Ziel dieser Ausbildung ist es, dass wir Neues in den Themengebieten „Gruppenorganisation, Singen, Stimmphysiologie, Instrumentenkunde, gemeinsames Orchesterspiel, Rhythmik, Latin-Percussion und Musiktheorie sowie Dirigieren“ lernen. Damit können wir nun im Verein oder auch in der Schule im Fachgebiet Musik unterstützen.
Wir hatten ein sehr volles Programm, welches von morgens um 8 Uhr bis abends um 22 Uhr andauerte. Sehr bedauerlich blieb zwischendurch keine Zeit für Schulaufgaben, aber die konnte man ja in der folgenden Woche nachholen ;).
Direkt nach der Anreise ging es los mit dem Singen und der Stimmbildung, wobei wir erstmal die Grundlagen beigebracht bekamen. Außerdem stand Instrumentenkunde, die Mundharmonika, auf dem Programm und wir spielten direkt die ersten Stücke auf ihr. Weiter ging es mit den ersten Schritten im Bereich „Dirigieren“ und „Orchesterspiel“. Auch die Vorstellung möglicher Stücke für die Abschlussveranstaltung am Freitag fand bereits am ersten Abend statt. Außerdem mussten wir uns Gedanken machen, was wir für den Bunten Abend am letzten gemeinsamen Abend vorbereiten. Denn dieser Abend wurde von uns gestaltet und wir haben das Programm „geleitet“.
In den nächsten Tagen wurden uns die ersten Grundlagen im Bereich „Latin-Percussion“, eine lateinamerikanische Trommelart, beigebracht. Wir lernten ebenfalls etwas Musiktheorie, aber auch Rhetorik und Gruppenleitung sowie Veranstaltungsplanung. Außerdem hörten wir etwas zum Thema „Organisation“ sowie „Musiklehre und Gehörbildung“. Immer wieder beschäftigten wir uns mit Singen, Musizieren, aber auch mit lustigen Bewegungstänzen.
Bei der Abschlussveranstaltung mit einem vielseitigen Programm aus Instrumentalstücken, Gesang, Rhythmusstücken und einem Bewegungstanz wurden uns dann auch die Urkunden feierlich überreicht.
Ich finde, es war eine super tolle Woche, aus der ich sehr viel mitgenommen habe und das Gelernte auch gerne weitergeben möchte.
Ein großer Dank geht erstmal an die Schulleitung, die mir diese Ausbildung genehmigt hat, aber auch an die Fachschaft Musik, die mich in meinem Vorhaben unterstützt hat.
Zudem danke ich auch unseren Dozenten Herbert Meßner, Ramona Merk, Thomas Maier und Frau Marquart für das, was sie uns beigebracht haben!
Ich kann einfach nur sagen: Es hat mir sehr viel Spaß bereitet, ich kann es nur weiterempfehlen und ich habe sehr viele neue und nette Leute kennengelernt.
Meike Dirrler, 8a