Anfahrt und Ankunft: Karlsruhe – Radolfzell - Überlingen/Nußdorf
Am Montag, dem 2.05.2022, traf sich die Klasse 8c mit Frau Gallwitz und Herrn Haufe um 8:40 Uhr am Südeingang des Hauptbahnhofs in Karlsruhe (alle waren pünktlich!), bevor wir um 9:07 Uhr mit der Schwarzwald-Bahn Richtung Bodensee losdüsten.

Nach 3 Stunden angenehmer Zugfahrt erreichten wir unseren Umstiegsort Radolfzell; hier konnten wir eine Dreiviertelstunde entspannen und die ersten Eindrücke des Bodensees genießen, bevor wir dann nochmals weitere 20 Minuten nach Überlingen mit der S-Bahn fuhren. Wir waren ziemlich schockiert, als wir feststellen mussten, dass uns anschließend noch ein anstrengender 10-minütiger Fußmarsch (mit Koffern!) zur Jugendherberge bevorstand. Nun waren wir endlich da, aber nochmals ging es unendlich lange 20 Minuten, bis wir endlich unsere Zimmer beziehen konnten. Warum? Weil so viele Klassen gleichzeitig ankamen! Die Jungs waren in der 3. Etage untergebracht und die Mädchen in der 2. Etage. Jedes Zimmer hatte eigene Zimmerkarten.
Nach dem gemütlichen Einrichten unserer Zimmer und einer kurzen Erkundung der Jugendherberge machten wir uns auf den Weg, um uns einen ersten Eindruck von Überlingen zu verschaffen. Nach ungefähr 20 Minuten Laufzeit kamen wir im Ortszentrum an. Wir betrachteten gemeinsam einen Brunnen, der eine Karikatur des Autors Martin Walser darstellt, und durften danach in kleinen Gruppen für kurze Zeit die Stadt erkunden. Anschließend trafen wir uns beim Brunnen wieder. Nach einem kurzen Austausch persönlicher Highlights machten wir uns wieder auf den Rückweg. Zurück in der Jugendherberge konnte man zu Abend essen und sich entspannen. Tagesabschluss bildete ein gruppenpädadogisches Spiel in der Gymnastikhalle der Jugendherberge: Wir sollten Werbung für unsere Klasse machen – das fiel uns selbstverständlich nicht schwer! Aber dann war es auch schon Zeit auf unsere Zimmer zu gehen und langsam einzuschlafen.

Meersburg und Unteruhldingen
Unser zweiter Tag begann schon in der der Früh. Wir hatten erstmal ein ausgiebiges Frühstück und packten dann unsere Sachen. Danach fuhren wir mit dem Bus nach Meersburg. Bei klarem Blick auf den Bodensee kamen wir in Meersburg an und wurden von der freundlichen Stadtführerin begrüßt. Sie erzählte uns facettenreich die Geschichte der Stadt Meersburg und zeigte uns einige Sehenswürdigkeiten. Nach einer ausgiebigen Mittagspause besichtigten wir die Meersburg. Es handelt sich bei der Burg um ein Relikt des Mittelalters. In der Burg leben selbst heute noch Erben der alten Burgbesitzer. Ein höchst informatives Quiz leitete uns durch die Burg und wir erfuhren viel über die mittelalterlichen Bräuche. Anschließend haben wir uns wieder im wunderschönen Schlossgarten versammelt, die Aussicht genossen, und sind danach wieder mit dem Bus zu unserer Jugendherberge gefahren. Nach dem Abendessen sind wir zum nahegelegenen Strandbad gelaufen. Einige Mutige haben sich sogar in das sehr kalte Wasser gewagt und die anderen spielten Volleyball oder Fußball. Zur Stärkung der Klassengemeinschaft spielten wir noch ein Geschicklichkeitsspiel mit der ganzen Klasse. Erschöpft und zufrieden sind wir zur Jugendherberge zurückgelaufen. Damit endete unser zweiter Tag in Überlingen.
Am dritten Tag wanderten wir nach Unteruhldingen und besuchten dort das Reptilienhaus (einige waren begeistert davon, Schlangen zu streicheln!) und die Pfahlbauten. Nachdem wir den Bodensee noch kurz auf Tretbooten erkundet hatten, ging es per Schiff wieder zurück nach Überlingen, wo wir den Tag mit einem Spieleabend beschlossen.

Die Kanufahrt
Am Donnerstag, dem 4.Tag der Klassenfahrt, war das Wetter sehr bewölkt. Wir trafen uns wie immer nach dem Frühstück in der Lobby. Dann machten wir uns alle auf den Weg zum Kanufahren. Dort angekommen bekamen wir erstmal Schwimmwesten und wurden zufällig in Teams eingeteilt. Nach einer 5-minütigen Einführung, ging es dann endlich los. Nach eineinhalb Stunden Paddeln auf dem Bodensee erreichten wir unser Ziel und machten am Ufer eine kurze Pause. Da niemand Essen dabei hatte und Constantins Brot baden gegangen war, gönnte uns Frau Gallwitz ihre Erdnüsse. Nach guten 30 Minuten machten wir uns auf die Rückfahrt. Auf einmal hatten Jannis, Constantin und Lennart die tolle Idee baden zu gehen...
Kurz vor Schluss ist es dann auch Luca, Tim, Andrej und Fabian zu warm geworden; also gönnten sie sich auch noch eine Abkühlung auf der Zielgeraden. : )
Nachdem sich alle wieder frisch gemacht hatten, sind wir noch für ein Eis, spendiert von unseren Lehrern, nach Überlingen gelaufen. Den Abend haben wir mit einer „60 Minuten- Challenge“ ausklingen lassen.
Die Heimreise am Freitag war sehr ruhig, denn alle waren müde. Es war eine erlebnisreiche Woche, von der unsere Klassengemeinschaft auf jeden Fall profitiert hat!